Freizeit & Kultur
Die Kunstateliers

In den Harz-Weser-Werken gibt es schon lange verschiedene Kunstateliers. Die Künstler treffen sich regelmäßig, um ihre eigenen Ideen und künstlerischen Vorstellungen umzusetzen.
Der Begriff „Einzigartig“ ist nicht ohne Grund entstanden. In der Kunst findet jeder Künstler seine einzigartige Ausdrucksweise. Sie bietet Raum für Kreativität und für Individualität, sie schafft Zugehörigkeit und Lebensfreude und ermöglicht die Teilhabe am gesellschaftlichen und kulturellen Leben.
Mit diesem Angebot unterstützen die Harz-Weser-Werke Menschen mit Beeinträchtigung dabei, ihren eigenen künstlerischen Ausdruck zu entfalten. Die Künstler der Ateliers in Dassel, Northeim und Osterode malen sehr fantasievoll und haben ein intuitives Verständnis für Form und Farbe, so dass sich die Kunstwerke durch Originalität, Dynamik, Farbenvielfalt und eine besondere Sichtweise der Dinge auszeichnen. Gearbeitet wird mit Acryl-, Öl- und Aquarellfarbe sowie Kreiden, Bunt- und Bleistiften, Zeichenkohle oder Tusche auf verschiedenen Untergründen wie Leinwand, Papier, Karton und Holz.
Damit auch die breite Öffentlichkeit die Möglichkeit hat, den Blick der Künstler kennen zu lernen, organisieren die Ateliers regelmäßig Ausstellungen. In den Kunstausstellungen gewinnen die Besucher ganz neue Eindrücke, sie erleben, wie die Künstler über ihre Kunst mit uns kommunizieren.
Der Stellenwert von Angeboten im künstlerischen Bereich wird durch die Verabschiedung des Übereinkommens der Vereinten Nationen über die Rechte von Menschen mit Beeinträchtigung gestützt. Denn das Recht auf Inklusion, auf Teilhabe am kulturellen Leben ist ein zentrales Anliegen. Es zielt darauf ab, Menschen mit Beeinträchtigung die Möglichkeit zu geben, ihr kreatives und künstlerisches Potenzial zu entfalten und zu nutzen.