Unser zentrales Anliegen ist es, die Teilhabe von Menschen mit Beeinträchtigungen am Arbeitsleben oder an tagesstrukturierenden Angeboten und damit am Leben in der Gesellschaft zu realisieren. Neben den Werkstätten in Dassel, Northeim und Osterode gibt es ein besonderes Angebot für Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen und zwar ebenfalls in Northeim und Osterode sowie in Holzminden.

In den Werkstätten stehen für mehr als 1.400 Erwachsene, die aufgrund ihrer Beeinträchtigung vorübergehend oder langfristig nicht auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt tätig sein können, vielfältige Arbeitsplätze und Bildungsangebote zur Auswahl. Der Soziale Dienst berät und unterstützt bei allen Fragen, u.a. zur Aufnahme in die Werkstatt, zum Eingangsverfahren oder zum Berufsbildungsbereich.


»Wir sind davon überzeugt, dass jeder Mensch über Begabungen und Fähigkeiten verfügt, die er entdecken und entwickeln kann.« (Auszug aus unserem Leitbild)


Jeder Einzelne erhält eine fachgerechte Anleitung und die mit ihm vereinbarte Unterstützung, um vorhandene Fähigkeiten zu entwickeln sowie berufliche und soziale Fertigkeiten auszubauen. Er wird mit einer Arbeit betraut, die seinen Fähigkeiten entspricht und ihm Möglichkeiten der beruflichen Qualifizierung bietet.

Der größte Teil der Arbeiten wird innerhalb der Werkstätten erledigt. Die Werkstätten bieten ihre Dienstleistungen aber auch vor Ort an. Der Qualifizierungs- und Vermittlungsdienst ist die Verbindungsstelle zwischen Werkstätten und Arbeitgebern. In den Tagesförderstätten der Werkstätten werden Menschen unterstützt, die wegen der Art und Schwere ihrer Beeinträchtigung nicht oder noch nicht im Arbeitsbereich der Werkstätten beschäftigt werden können.

Aus dem Anspruch, für jeden die passende Arbeit zu bieten, resultiert eine große Vielfalt unterschiedlicher Arbeitsfelder an jedem Standort. Die Vielseitigkeit des Arbeitsspektrums und eine moderne technische Ausstattung machen die Werkstätten zu attraktiven Partnern für die Firmen und Institutionen der Region, aber - vor allem im Dienstleistungsbereich - auch für Privatkunden.

Unser hoher Qualitätsstandard wird ständig geprüft. Wir sind zertifiziert nach  und haben die Zulassung nach DIN ISO 9001:2015 sowie nach der AZAV (Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung) erhalten.